weiche Wirklichkeit

weiche Wirklichkeit
Bereich der Wirklichkeit, der sehr sensibel auf die Art und Weise reagiert, wie ein Beobachter ihn beschreibt. Eine w.W. ist z.B. der sozial-interaktive Bereich (wie die Vorgesetzten-Mitarbeiter-Beziehung). Das Konzept der w.W. unterstellt die Annahmen des  Konstruktivismus, dass es keine objektive Wirklichkeit gibt und eine Beobachtung immer auch die Wirklichkeit selbst, d.h. die relevante Situation, beeinflusst.
- Gegensatz:  Harte Wirklichkeit.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • harte Wirklichkeit — Bereich der Wirklichkeit, der durch die Art und Weise, wie ein Beobachter ihn beschreibt, gar nicht oder nur unbedeutend beeinflusst wird. Typisches Beispiel ist der technisch naturwissenschaftliche Bereich. Gegensatz: ⇡ Weiche Wirklichkeit …   Lexikon der Economics

  • Brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Marqués de Pubol — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Salvador Dali — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Salvador Dalí — im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war vermutlich Diego Velásquez abgeschaut.[1] Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Salvador Felipe Jacinto Dalí — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu …   Deutsch Wikipedia

  • Schnitterkennung — Als Schnitterkennung bezeichnet man im Fachgebiet Multimediatechnik der Informatik das automatische Erkennen von Schnitten in einem digitalen Video. Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungszweck 2 Harte und weiche Schnitte 3 Verfahren …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”